Familienmaiandacht Huben
30.5.2023 - Der Mai gilt als "Marienmonat", in diesen Monat werden gerne Gebete und Andachten zur Gottesmutter gefeiert.
Auch wir in Huben feierten am Dienstag eine "Familienmaiandacht."
"Gegrüßet seist du Maria..."
30.5.2023 - Der Mai gilt als "Marienmonat", in diesen Monat werden gerne Gebete und Andachten zur Gottesmutter gefeiert.
Auch wir in Huben feierten am Dienstag eine "Familienmaiandacht."
"Gegrüßet seist du Maria..."
29.5.2023
Wie schon im letzten Jahr, feierten wir am Pfingstmontag die hl. Messe in Feld. Pfr. Alban Ortner zelebrierte den Gottesdienst, der von den Glocknerstimmen musikalisch gestaltet wurde. Anschließend lud die Jungbauernschaft Huben zum Frühschoppen ein.
7.5.2023, Mit einem festlichen Gottesdienst, der von der Feuerwehr Huben und einer Bläsergruppe feierlich gestaltet wurde, feierten wir das Florianifest. Anschließend fand die Floriani- Prozession statt.
Jesus lebt, mit ihm auch ich!
Tod, wo ist nun dein Schrecken?
Er, er lebt und wird auch mich
von den Toten auferwecken.
Er verklärt mich in sein Licht,
das ist meine Zuversicht.
Christian Fürchtegott Gellert
Das wirklich große Geheimnis des Christentums besteht darin, dass unser Gott ein gekreuzigter Gott ist. Unser Gott ist ein Gott, der sich entmachten lässt, der sich in den Armen und Kleinen offenbart. Unser Gott ist der gekreuzigte Jesus von Nazaret.
Carlo Carretto
2.4.2023 - Am Palmsonntag feierten wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Um 10:15 Uhr versammelten wir uns zur Palmsegnung vor dem Pfarrzentrum. Bläser stimmten uns auf die Segnung ein. Anschließend zogen wir zum Gottesdienst in die Herz-Jesu-Kirche. Dort wurde die Leidensgeschichte Jesu von Firmlingen erzählt. Die Bläsergruppe gestaltete den feierlichen Gottesdienst zum Beginn der Karwoche....
sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.
Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.
16.3.2023 - Die Kapelle beim "Trin" ist dem hl. Josef geweiht. Bereits am Donnerstag, 16.3.2023 feierten wir das Patrozinium.
"Mut zum Hören, Schweigen, Dienen, Glauben".... Diese Eigenschaften hat der heilige Josef in sich vereinigt - so schildern ihn die wenigen Stellen im Evangelium, in denen er erwähnt wird. Dennoch ist seine Bedeutung eine ganz große in der Heilsgeschichte: Maria und ihr Kind, der Erlöser der Welt, werden seiner Sorge anvertraut. Es war seine Berufung, die er von Gott bekommen hatte. Berufen sind auch Wir von Gott zu unserer persönlichen Sendung in der Kirche und zum Aufbau des Reiches Gottes. "
(Johannes Putzinger)
4.2.2023 - Im Rahmen der Vorabendmesse zum 5. Sonntag im Jahreskreis, stellten sich unsere Firmlinge vor. Das Thema der Firmung 2023: "Der Schlüssel liegt in dir!"
Der Schlüssel liegt in mir, das Gute zu tun und "Salz der Erde und Licht für die Welt" zu sein, erklärte Pfarrer Ferdinand, anhand der Gedanken der Jugendlichen.
5 Kinder wurde seit Maria Lichtmess 2022 in Huben getauft. Wir dankten Gott in diesen Gottesdienst und zündeten für sie ein Licht an. "Kinder sind Licht für die Welt!"
Der feierliche Gottesdienst wurde vom Kirchenchor sehr schwungvoll musikalisch gestaltet.
Unser Sternsinger-Männerchor war in den letzten Tagen wieder sehr fleißig unterwegs. Heuer kommt die Sammlung armen Menschen in Kenia zugute. Mit einem tollen Ergebnis von EUR 4.368,- sagen wir allen ein ganz "herzliches Vergelt´s Gott!", auch für die Organistaion!
Gemeinsam mit dem Kirchenchor gestalteten die Sternsinger den Festgottesdienst und sangen nachher noch auf dem Kirchplatz.
Am Silvestertag, dem 31.12.2022 verstarb Papst Benedikt XVI. Wir beteten für ihn das Sterbegebet in den folgenden Gottesdiensten und in den Pfarrkirchen unseres Seelsorgeraumes war ein kleines Zeichen der Dankbarkeit und des "stillen Gedenkens" aufgestellt. Wir beteten für Papst Benedikt am Dienstag-Abend den Seelenrosenkranz und feierten die Abendmesse im besonderen Gedenken in Matrei.
Zum Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten in Rom, am Donnerstag, dem 5.1. 2023 läutete um 9:30 Uhr die große Glocke als Zeichen der Verbundenheit.
Unsere Kinder schmückten wieder fleißig den Christbaum in der Kirche. Dazu gab es jeden Adventsonntag eine Bastelanleitung. Viele schöne Kunstwerke sind gekommen. Unsere Kinder (und Eltern) haben sich auch heuer wieder "ins Zeug gelegt."
27.11.2022 - Der Advent ist eine besondere Zeit, mit einem besonderen Programm... Auch heuer wollen wir mit den Kindern den Christbaum in der Kirche schmücken. Es wird dazu jede Woche eine Bastelanleitung geben.
Am 1. Adventsonntag brachten die Kinder schön verzierte und bemalte Sterne. Im Rahmen der Messfeier durften die Kinder ihre Sterne dann auf den Baum aufhängen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten den Gottesdienst zum Thema "Advent - Seid wachsam!"
10.11.2022 - Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule hatten auch heuer wieder eine schöne Martinsfeier vorbereitet. Mit Texten, Gebeten und Geschichte und schönen Liedern gestalteten sie die Andacht in der Kirche. Anschließend gingen wir singend durch den Ort, allen voran der "Martinsreiter", hoch zu Ross.
Nach der Brotsegnung um das stimmige Feuer teilten wir miteinander das gesegnete Brot.
Inzwischen ist die Seelsorgeraumwallfahrt schon zur Tradition geworden. Einmal im Jahr - im Rosenkranzmonat Oktober - pilgern wir zur Gottesmutter nach Maria Luggau.
8.10.2022
Im Rahmen der Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis wollten wir - wie jedes Jahr um diese Zeit - unseren fleißigen Minis ein "herzliches Danke" sagen!
18.9.2022
Wir sagen "Danke" für die Gaben der Schöpfung, für die gute Ernte des Jahres, aber auch für viel Schönes und Gutes, das uns immer wieder geschenkt wird. Vieles ist nicht einfach selbstverständlich.
23.8.2022, Unsere fleißigen Minis sollten wieder einmal für ihre verlässlichen Dienste belohnt werden. Ziel des diesjährigen Ministrantenausflugs war das "Familienland Pillersee." Neben der Achterbahn, Piratenschiff, Wildwasserboot und Pummelzug, gab es noch viele andere super Angebote.
"Danke" - liebe Minis und MinibegleiterInnen - für euren verlässlichen und fleißigen Dienst!!!
Nach 2-jähriger Unterbrechung konnten wir wieder die Bergmesse am Kegelstein feiern. Ca. 60 Menschen feierten mit. Es ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, dort, in der Schönheit der Schöpfung einen Gottesdienst mitfeiern zu dürfen. Musikalisch wurde die Messfeier von einer Bläsergruppe gestaltet. Anschließend trafen wir uns bei der Greilhütte noch zu einem gemütlichen Beisammensein und bedanken uns für die guten Würsteln und Getränke...
Herz-Jesu-Sonntag, Kirchtag in Huben, 26.6.2022
Feierlich stimmte der Kirchenchor das Lied "Dem Herzens Jesu singe" zum Einzug an. Pfarrer Ferdinand sagte: "So wie Jesus es tat, so sollen auch wir Liebende sein.."
Nach dem Festgottesdienst und der Prozession waren alle zum Kirchtagsfest in das Eisstadion eingeladen. Die Musikkapelle Hofgarten spielte ein Konzert.
Am Freitag, 24. Juni war das Fest des hl. Johannes des Täufers. U n d es war genau der Jahrestag der Priesterweihe unseres Herrn Pfarrers Ferdinand. U n d es war das Herz-Jesu Fest.
Schön, dass wir wieder das Fronleichnamsfest feiern konnten!
Pfarrer Alban Ortner und Diakon Memo zelebrierten den feierlichen Gottesdienst und die Prozession, die vom Kirchenchor und der Musikapelle musikalisch gestaltet wurden. Danke allen Formationen, Statuen- und Fahnenträgern und allen, die zur Feierlichkeit beigetragen haben!
1.5.2022
Schön, dass wir wieder in gewohnter Form den Floriani-Sonntag feiern konnten. Der Festgottesdienst wurde von einer Bläsergruppe feierlich gestaltet. Anschließend fand die Prozession statt.
24.4.2022
3 Kinder aus Huben durften am Weißen Sonntag, dem 24.4.2022 zum 1. Mal die Heilige Kommunion empfangen. Groß war die Freude und die Aufregung auf diesen besonderen Tag.
Mit der Segnung der Palmzweige beim Pfarrzentrum eröffneten wir die Liturgie des Palmsonntags. Viele Kinder waren mit ihren schön geschmückten Palmbuschen schon bereit. Musikalisch umrahmte die Segnung die Musikkapelle Huben.
Anschließend feierten wir in der Herz-Jesu-Kirche den Gottesdienst, den eine Bläsergruppe musikalisch gestaltete. Die Erstkommunionkinder wollten mit einigen Symbolen uns die "Passion" - die Leidensgeschichte Jesu näher bringen.
Bei jedem Gottesdienst beten wir um den Frieden in der Welt, besonders in der Ukraine.
Einige Kinder haben Friedenstauben bemalt und sie zu den Friedenslichtern gelegt.
Danke, das habt ihr sehr schön gemacht!!!
Am 4. Fastensonntag feierten wir mit den Erstkommunionkindern einen Familiengottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde dieser vom Schülerchor. Einige Kinder hatten Kyrie-Rufe und Fürbitten vorbereitet. Bei jeder Fürbitte wurde eine Rose in die Dornenkrone gesteckt. Wir dachten auch an die Menschen in der Ukraine und in Russland, an alle Flüchtlinge, zündeten die Friedenslichter an und beteten das Friedensgebet.
Am Wochenende zum 3. Fastensonntag, dem 19. und 20. März 2022, wurden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt.
In Huben wurden folgende Personen in Form einer "Bestätigungswahl" in den Pfarrgemeinderat gewählt:
Forcher Gloria, Fuetsch Oswald, Holzer Eva, Riepler Josef, Safran Maria, Steinkasserer Sophie, Trager Ingo, Vergeiner Ingeborg, Waldner Gertraud, Wurth Alois.
Weitere Mitglieder werden "berufen"
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für die Bereitschaft und wünschen eine gute Zeit und Gottes Segen!
- sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.
Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.
Am 4. Sonntag im Jahreskreis, dem 30. Jänner 2022, stellten sich unsere 3 Erstkommunionkinder vor.
Aufgrund der Corona-Situation mussten wir auch heuer die Sternsingeraktion anders organisieren. An besonderen Plätzen - meist vor den Kapellen der verschiedenen Fraktionen - luden die SternsingerInnen und die Männer vom Kirchenchor am Neujahrstag zu einer bestimmten Zeit zu einer kurzen Andacht ein. Wir baten Gott um den Segen für die ganze Fraktion und das Neue Jahr 2022.
Wir sagen ein "herzliches Vergelt´s Gott" für die Spende von EUR 2.300,60 zugunsten der Sternsingeraktion 2022!
Unsere Kinder haben über die Adventzeit hinweg wieder den Christbaum in der Kirche geschmückt. Tolle Kunstwerke sind da wieder entstanden! Mit viel Liebe und Fleiß wurden Sternchen, Glocken, Engel, Kerzen und andere Basteleien verziert. Danke! Ihr habt es super gemacht!!!
24.12. 2021
"Ihr Kinderlein kommet...!" so singen wir in einem Weihnachtslied. Wieder sind viele Eltern mit ihren Kindern zur Andacht am hl. Abend gekommen.
Wir wünschen allen ein "frohes Weihnachtsfest!"
19.12.2021
Nicht nur die Kinder freuen sich auf Weihnachten. Viele Menschen freuen sich, weil sie ihre Lieben wiedersehen, weil sie beschenkt werden, weil sie schöne Stunden miteinander verbringen können.
12.12.2021
Wir feiern den dritten Adventsonntag mit dem Namen "Gaudete", d.h.: "Freuet euch!" Ja, Weihnachten kommt näher, darauf freuen wir uns.
5.12.2021
"Bereitet den Weg des Herrn!" Dieser Ruf, den der Prophet Jesaja wie auch Johannes der Täufer verkünden, steht programmatisch über diesem Sonntag. Jesus den Weg bereiten, das heißt: alles wegräumen, was ihm im Weg steht; alles wegnehmen, was daran hindert, dass Jesus kommen kann.
28.11.2021
Advent heißt: Wachsam sein, aufhorchen, hinhorchen, nicht weghorchen, aufeinander zugehen, offene Augen füreinander zu haben, ein offenes Herz haben, füreinander, miteinander, nicht gegeneinander!
9.10.2021
"Ja, ich will!" sagten die 3 neuen Ministranten bei der Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis: Anna Riepler, Kilian Neuhold und Lorena Trager. Wir freuen uns, dass wir wieder 3 neue MinistrantInnen in unsere Gemeinschaft aufnehmen konnten!
Gleichzeitig sagten wir Peter Steinkasserer ein großes "Danke" für 6 Jahre fleißigen Dienst und wünschen ihm weiterhin alles Gute und Gottes Segen!
in Lienz am 2.10.2021
Rund 250 MinistrantInnen nahmen am "Osttiroler Ministrantentag" teil.
26.9.2021
Begleitet von den Klängen der Musikkapelle zogen wir mit der Erntekrone vom Pfarrzentrum zum Kirchplatz. Pfarrer Ferdinand segnete die Erntekrone und anschließend feierten wir den Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche, der von einer Bläsergruppe musikalisch gestaltet wurde.
Am Mittwoch, 22.09.2021 hat Kooperator Mag. Fritz Kerschbaumer erstmals in Oberpeischlach (Seelsorgeraum Matrei - Huben - Kals) die hl.Messe gefeiert.
Die Kirche braucht jeden einzelnen von uns: Jeder kann und darf seinen Beitrag leisten.
Der Glaube lebt vom Gebet und ohne das Gebet ist der Glaube verloren.
Kirchplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol
Fax +43 4875 5262
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montag, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr
Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Dienstag und Freitag: kein Parteienverkehr.
Ködnitz 8, 9981 Kals a. Großglockner
Fax: +43 4876 22 170
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr
Hanser Petra: Handy Nr.: Tel: +43 664 137 40 49