Pfarre Matrei im Seelsorgeraum Matrei-Kals-Huben

dankgottesdienst-pgr_1.jpg

Dankgottesdienst des Pfarrgemeinderates

für das Arbeitsjahr 2022/2023

Am Ende eines Schuljahres denken wir auch an das vergangene Arbeitsjahr zurück. Vieles hat sich wieder in unserer Pfarre getan. Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Trost gab dazu einen Rückblick beim Gottesdienst am Sonntag, dem 9. Juli, der von den Jugendvertretern des Pfarrgemeinderates musikalisch gestaltet wurde.

 

Zu den Bildern

mitarbeiterfest_1.jpg

Dankfest für MitarbeiterInnen

7.Juli 2023 - Wie jedes Jahr ist es uns ein Anliegen, uns bei allen hauptamtlichen- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu bedanken!

Zu einem feinen Abend bei Mario, im Stadienrestaurant lud Pfr. Ferdinand mit PGR-Obmann Klaus Trost herzlich ein. 

 

Zu den Bildern

Kindersegnung_02.07.23BG_29.JPG

Kindersegnung 23

Am Sonntag-Nachmittag lud der Katholische Familienverband zur alljährlichen Kindersegnung ein. Mit Gottes Schutz und Segen dürfen wir nun in die Ferien gehen. Wir tragen das Segen zeichen bei uns. Gott geht alle Wege mit...

Anschließend wurden alle noch zur Agape vor der Kirche eingeladen. 

 

Zu den Bildern

Albanustag_65.Priesterj.jpg

Albanustag und 65 - jähriges Priesterjubiläum von Pfr. Alban Ortner

Am Sonntag, dem 25. Juni 2023 feierten wir unser Kirchenpatrozinium St. Alban. Schon am Vorabend läutete die große Glocke mit den Böllerschüssen zum Fest ein. Pfr. Alban Ortner zelebrierte den feierlichen Gottesdienst, vom Kirchenchor und Orchester feierlich musikalisch gestaltet. Pfr. Alban blickte dankbar auf die 65 Jahre seines Priesterseins zurück und ihm wurde anschließend von Bgm. Raimund Steiner und Pfr. Ferdinand zum Jubiläum ganz herzlich gratuliert und Geschenke überreicht.

 

Zu den Bildern

Kranzlsonntag_11.06.23BG.JPG

Kranzlsonntag 2023

Der "Kranzlsonntag" - wie der Sonntag nach Fronleichnam in Matrei auch genannt wird - ist in Matrei eine Besonderheit. "Seit Menschengedenken" wird ein zweites Mal das Fronleichnamsfest gefeiert.

Um die 250 Trachtenträger - Schützen, die Musikkapelle und Statuenträger - waren ausgerückt. Mit einer Festmesse, die vom Kirchenchor musikalisch gestaltet wurde, und der anschließenden Prozession, wurde dem Tag die höchste Feierlichkeit gegeben.

 

Zu den Bildern

Firmung_27.05.23BG.JPG

Firmung 27.5.2023

Am Pfingstsamstag empfingen 43 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Besonders freute es uns, dass P. Andreas Steiner - ein gebürtiger Matreier - unseren Jugendlichen die Firmung spendete. Musikalisch wurde der Festgottesdienst von "Unlimited" gestaltet. Anschließend lud der Katholische Familienverband zur Agape ein.

Ein sehr schönes Fest - für unsere Firmlinge und die ganze Pfarrgemeinde...

 

Zu den Bildern

Fronleichnam_BG.JPG

Fronleichnam 23

8.6.2023 - Fronleichnam - "1.Kranzltag" in Matrei - wie jedes Jahr ein großes Fest. Schon am Vorabend kündeten die Böller beim Betläuten und die Fahne am Kirchturm davon. Den Festgottesdienst feierte Hw. Fabian Tirler aus Südtirol mit uns, der vom Kirchenchor und Orchester feierlich musikalisch gestaltet wurde. 

 

Zu den Bildern

Fam.GD._04.06.23BG_19.JPG

Familiengottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag

4.6.2023 - An diesem Sonntag - Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit - feierten wir wieder einen Familiengottesdienst. "Gott ist liebende Gemeinschaft" war das Motto. "Wenn Gott Gemeinschaft ist, sollen wir auch eine Gemeinschaft sein. Wir sollen uns die Hände reichen...", erklärte Pfr. Ferdinand. Musikalisch gestaltete der Kinderchor den Familiengottesdienst. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zum Pfarrkaffee ein.

 

Zu den Bildern

Erstkomm._18.05.23BG_55.jpg

Erstkommunion-23

18.5.2023 - 50 Kinder empfingen am Hochfest Christi Himmelfahrt zum 1. Mal die Heilige Kommunion. Bei strahlend blauem Himmel zogen wir begleitet von den Klängen der Musikkapelle in die Pfarrkirche ein. Anschließend feierten wir den Festgottesdienst, der von den Kindern mitgestaltet wurde. Schon lange haben sich unsere Kinder auf diesen Tag gefreut - und mit ihnen viele Menschen...

Nach dem Festgottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape ein.

 

Zu den Bildern

Bittgang_St.Nikol._17.05.23BG_17.JPG

Bittgang St. Nikolaus 23

17.5.2023 - die Bittgänger gingen betend von der Pfarrkirche bis zur St. Nikolauskirche, dort feierte Pfarrer Alban Ortner die Hl. Messe, dann gingen die Bittgänger wieder bis zur Pfarrkirche, wo sie von Dekan Ferdinand Pittl empfangen wurden. In der Pfarrkirche wurde noch ein Lied gesungen und der Segen gespendet.

 

Weiterlesen ...

Bittgang_Bichl_16.05.23BG_10.JPG

Bittgang Bichl

16.5.2023 - in der Bichler Kapelle feierte Diakon Memo einen Wortgottesdienst mit den Bittgängern

 

Weiterlesen ...

Bittgang_Bachkap_BG.jpg

Bittgang Bachkapelle

15.5.2023 - Pfarrer Alban Ortner feierte den Gottesdienst mit den Bittgängern

 

Weiterlesen ...

Bittgang_Kreuzbühel_14.05.23BG_11.jpg

Bitttage vor Christi Himmelfahrt

Die Tage vor dem Hochfest der Himmelfahrt Jesu sind als "Bitttage" bekannt. Wir beten um gutes Wetter, um ein gutes Wachstum und Gedeihen in der Natur, aber auch um Schutz vor Unwetter und Katastrophen. Dazu kommen wohl auch die persönlichen Bitten und Anliegen eines jeden Menschen....

Weiterlesen ...

Florianisonnt-BG.JPG

Floriani-Sonntag 23

7.5.2023, Bereits um 8:00 Uhr begann die Florianiprozession zur Bachkapelle, begleitet von der Musikkapelle, der Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz und vielen Gläubigen. Dort beteten wir um Schutz und Segen vor Unwetter und um gutes Wachstum und Gedeihen für Natur und Feld. Auf dem Rückweg spendete Pfr. Ferdinand auf der Brücke des Bretterwandbaches den "Bachlessegen." Anschließend feuerten wir einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche.

 

Zu den Bildern

Firm-Versoehnung_BG.jpg

Versöhnungsfeier der Firmlinge

Eltern und Paten

12.5.2023 - Manchmal legen wir jemandem "Steine" in den Weg. Oder wir stoßen an "Stolpersteine." Oder wir haben mit Herausforderungen zu kämpfen... verschiedene "Steine" gibt es in unserem Leben.

Darüber haben wir in der Versöhnungsfeier nachgedacht.

Wo wir jemandem Steine in den Weg gelegt haben, da bitten wir: "Herr, vergib mir - wie auch ich vergebe!"

 

Zu den Bildern

 

EK-Versöhnung_27.04.23BG_13.JPG

Versöhnungsfeier

Das Gute spielt in dieser Welt seinen Part meist piano und pianissimo, und es gehört zur Lebenskunst, es nicht zu überhören.

 

Bischof Reinhold Stecher

 

Zu den Bildern

Markusbittg._25.04.23BG_3.jpg

Markusbittgang 23

Die wesentlichen Dinge des Lebens sind uns gratis gegeben: die Sonne, die Freundschaft, das Licht und der Frühling, das Lachen eines Kindes, das Menschsein auf Erden.

Phil Bosmans

 

Zu den Bildern

Emmausgang_2023_G_1.jpg

Emmausgang der Firmlinge

Am Ostermontag, 10. April, fand der traditionelle “Emmausgang” statt. Firmlinge mit FirmbegleiterInnen, Paten und Familienangehörigen trafen sich vor der Kapelle Bichl und machten sich gemeinsam auf den Weg zur St. Nikolauskirche. Dort feierte P. Andreas Steiner gemeinsam mit Dekan Ferdinand einen Jugendgottesdienst. Musikalisch wurde dieser von einer Gruppe von Firmlingen und ihrer Musiklehrerin Carina Santner gestaltet.
Die Firmung findet am Samstag, 27. Mai 2023, um 10 Uhr in der Pfarrkirche mit Pater Andreas Steiner statt.

 

Zu den Bildern

Osternacht_08.04.23_BG_51.jpg

Osternacht 2023

Feiert mit mir das Fest aller Feste,

Schmückt trauernde Häuser.

Kehrt den Schmutz von den Straßen.

Weiterlesen ...

Grabviertelstd._Karsamstg._08.04.23BG_7.jpg

Grabviertelstunde 23

Am Nachmittag gedachten Kinder und Eltern des Leidens und Sterbens Jesu.

 

Zu den Bildern

Karfreitag_07.04.23BG_67.jpg

Karfreitag 23

Seht welch ein Mensch

gezeichnet von der Brutalität

die Menschen einander antun

Weiterlesen ...

Ki-Karfreitag_07.04.23BG_46.JPG

Kinderkarfreitag

Das wirklich große Geheimnis des Christentums besteht darin, dass unser Gott ein gekreuzigter Gott ist. Unser Gott ist ein Gott, der sich entmachten lässt, der sich in den Armen und Kleinen offenbart. Unser Gott ist der gekreuzigte Jesus von Nazaret.

Carlo Carretto

 

Zu den Bildern

Abendmahlf.jpg

Abendmahlfeier 23

Brot,

in unsere Hände gelegt und uns geschenkt,

Weiterlesen ...

Palmsonntag_23.jpg

Palmsonntag 23

2.4.2023 - Am Palmsonntag feierten wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Bereits um 8.15 Uhr versammelten wir uns zur Palmsegnung bei der Lourdeskapelle. Bläser stimmten uns auf die Segnung ein. Anschließend zogen wir zum Familiengottesdienst in die Pfarrkirche. Dort zeigten einige Kinder Symbole aus dem Leidensweg Jesu. Der Kinderchor und Organist Richard gestalteten den feierlichen Gottesdienst zum Beginn der Karwoche....

 

Zu den Bildern

dornenkrone-23.jpg

Die Dornenkrone

sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.

Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.

Ki-Kreuzweg_KFV.JPG

Kinderkreuzweg

24.3.2023 - Wie jedes Jahr organisierte auch heuer wieder der Katholische Familienverband einen Kinderkreuzweg zum Klaunzkirchlen. Viele Eltern waren mit ihren Kindern gekommen. Betend und singend zogen wir von Station zu Station. Abschließend gab es noch einen Brezen und ein Getränk.

 

Zu den Bildern

festgottesdienst_11.jpg

200 Jahre Dekanat Matrei

18.3.2023  - kein alltägliches Fest. 200 Jahre sind eine lange Zeit. Da hat sich vieles getan, da hat sich auch religiös gesehen viel getan und auch verändert.

 

Wenn wir kurz in die Geschichte blicken, so stellen wir fest, dass in Osttirol gleich 3 Diözesen ihren Anteil hatten: nämlich, die Diözese Brixen, dann das Bistum Aquilea und die Erzdiözese Salzburg.

Weiterlesen ...

Fastensuppe.JPG

Fastensuppe 2023

26.2.2023 - Am 1. Fastensonntag gab es wieder eine gute Fastensuppe zum Mitnehmen! Ein herzliches "Danke" allen, die eine gute Suppe gekocht und gebracht haben!

 

Zu den Bildern

FGD_05.03.2023BG_10.JPG

Familiengottesdienst "Wort Gottes"

5.3.2023 - Am 2. Fastensonntag feierten wir mit den Erstkommunionkindern wieder einen Familiengottesdienst, diesmal zum Thema: "Wort Gottes!" Einige Kinder erzählten uns von ihren Lieblingsbibelstellen und Pfarrer Ferdinand erklärte uns, dass wir in der Bibel viele Geschichten lesen können, von Menschen, die ihre Erfahrungen mit Gott aufgeschrieben haben. Musikalisch gestaltete der Kinderchor den Gottesdienst. Anschließend waren wir zum Pfarrkaffee in den Pfarrsaal eingeladen.

 

Zu den Bildern

GD_Firmvorber_BG.JPG

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge

11.2.2023 - Mit einem Gottesdienst starteten wir in die Firmvorbereitung 2023. Das Motto lautet: "Lass dich entzünden vom Feuerwerk des Glaubens!"

Die Firmlinge gestalteten die Vorabendmesse zum 6. Sonntag im Jahreskreis, der von den Jugendlichen des Pfarrgemeinderates - Lorena, Tobias und Daniel - musikalisch gestaltet wurde. Pfarrer Ferdinand erklärte in seiner Predigt, was Firmung und Heiliger Geist bedeutet. 

 

Zu den Bildern

 

EK-Vorstellg-23.JPG

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

5.2.2023 - "Gottes Haus hat offene Türen", ist das Motto der Erstkommunion 2023. Die Kinder stellten sich im Gottesdienst vor und zeigten uns anhand einer Geschichte, wie wichtig es ist, die "Herzenstüren" füreinander offen zu halten. Anschließend segnete Pfarrer Ferdinand die selbstgemachten Kreuzzeichen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kinderchor gestaltet.

 

Zu den Bildern

papst_benedikt-16.jpg

Gedenken an verstorbenen Papst Benedikt XVI.

Am Silvestertag, dem 31.12.2022 verstarb Papst Benedikt XVI. Wir beteten für ihn das Sterbegebet in den folgenden Gottesdiensten und in den Pfarrkirchen unseres Seelsorgeraumes war ein kleines Zeichen der Dankbarkeit und des "stillen Gedenkens" aufgestellt. Wir beteten für Papst Benedikt am Dienstag-Abend den Seelenrosenkranz und feierten die Abendmesse im besonderen Gedenken in Matrei.
Zum Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten in Rom, am Donnerstag, dem 5.1. 2023 läutete um 9:30 Uhr die große Glocke als Zeichen der Verbundenheit.

sternsinger-23.JPG

Sternsinger 2023

Wieder sehr fleißig waren unsere SternsingerInnen in den letzten Tagen unterwegs. Sie sammelten für arme Menschen in Kenia. Mit einem tollen Ergebnis von 19.344,68 EUR sagen wir allen ein ganz "herzliches Vergelt´s Gott!", auch allen Organisatorinnen und Begleitpersonen!
Die SternsingerInnen gestalteten auch den Festgottesdienst mit Liedern und Texten.

 

Zu den Bildern

 

 

 

Christmette.JPG

Stille Nacht - heilige Nacht

achtsam werden, leer werden von Erwartungen, sich tief erfüllen lassen vom verbindenden Lebensatem Gottes

 

Stille Nacht - heilige Nacht

Weiterlesen ...

krippenaufstelung-3.jpg

Unsere Pfarrkrippe hat 100. Geburtstag!

Beim großen Brand 1897 brannte die alte Krippe ab, nur das Christkind wurde gerettet.

Der Krippenbauer der neuen Krippe ist unbekannt. Auf der Rückseite des Krippenberges soll sich aber der Maler des Hintergrundgemäldes signiert haben: K. Untergasser, 1923. Zu dieser Zeit war Kooperator Anton Kirchmair in Matrei, der sich dem Krippenbau sehr angenommen hat.

Weiterlesen ...

Kinder_Weihnacht.JPG

Kinderandacht am Hl. Abend

24.12.2022, Am Nachmittag des Heiligen Abends waren um 16:00 Uhr wieder alle Kinder mit ihren Eltern zu einer weihnachtlichen Andacht eingeladen. Sehr viele waren gekommen und haben unsere große Kirche bis zum letzten Platz gefüllt. Anschaulich luden einige Kinder zur Verehrung des Jesuskindes ein, indem alle ein Weihrauchkörnchen vor der Krippe entzünden konnten....

Zu den Bildern

kinderkristbaum-21_10.jpg

Christbaumschmücken im Advent

Unsere Kinder schmückten wieder fleißig den Christbaum in der Kirche. Dazu gab es jeden Adventsonntag eine Bastelanleitung. Viele schöne Kunstwerke sind gekommen. Unsere Kinder (und Eltern) haben sich auch heuer wieder "ins Zeug gelegt."

Weiterlesen ...

erster-advent-matrei.jpg

Erster Adventsonntag

27.11.2022 - Der Advent ist eine besondere Zeit, mit einem besonderen Programm... Auch heuer wollen wir mit den Kindern den Christbaum in der Kirche schmücken. Es wird dazu jede Woche eine Bastelanleitung geben.

Am 1. Adventsonntag brachten die Kinder schön verzierte und bemalte Sterne. Im Rahmen der Messfeier durften die Kinder ihre Sterne dann auf den Baum aufhängen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten den Gottesdienst zum Thema "Advent - Seid wachsam!"

 

Zu den Bildern

kinoabend_1.jpg

Kinonachmittag der Minis

19.11.2022 - Wir sind den Kinofilm ,,Hui Buh und das Hexenschloss‘‘ gegangen. Schon mit Neugier sind wir mit dem Bus zum Kino gefahren. Der Kinofilm hat den Ministranten sehr gut gefallen und mit Popcorn und Cola ist der Film schon viel lustiger. Wir mussten während des Filmes oft lachen und gingen mit einem Grinsen aus dem Kino. Ohne ein Foto ging es auch nicht, deshalb machten wir noch ein schönes Foto vor dem Kino.

 

Zu den Bildern

Elisabeth-Sonntag.jpg

Familiengottesdienst

13.11.2022 - Am Sonntag lud das Familiengottesdienstteam mit Pfr. Ferdinand wieder zum Familiengottesdienst ein, diesmal zum Thema "Elisabeth und das Rosenwunder."

Weiterlesen ...

Martinsfeier.jpg

Martinsfest

11.11.2022 - Das Martinsfest ist immer ein besonderes Erlebnis für unsere Kinder. Wir versammelten uns beim Kindergarten. Unsere Kinder haben in den Tagen vorher schon sehr schöne Laternen gebastelt. Mit dem  Martinsreiter voran, zogen wir in Richtung Kirche. An 3 Stationen erzählte uns Pfr. Ferdinand Teile aus der Martinsgeschichte, die wir auch auf Bildern in den Schaufenstern von Kaffee Bachleitner - Sport Steiner und Tischlerei Wolsegger anschauen konnten. Am Kirchplatz verabschiedeten wir unseren Martinsreiter und zogen zur kurzen Martinsandacht in die Pfarrkirche ein. Anschließend wurden noch Lebkuchengänse verteilt und wir bedankten uns für den schönen Abend.

 

Zu den Bildern

Nacht_d._1000_Lichter_2022_BG_26.jpg

Nacht der tausend Lichter

31.10.2022, Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlte unsere Kirche und unser Friedhof in einem Lichtermeer. Rund 4000 Kerzen wurden entzündet. Zahlreiche Besucher waren schon zu Beginn um 19:00 Uhr da. Wir konnten uns so mit vielen besinnlichen Eindrücken und Augenblicken auf das Allerheiligenfest einstimmen...

Danke allen, die zu diesem besonderen Abend beigetragen haben!!

 

Zu den Bildern

 

kirchenfuehrung-st-nikolaus_14.jpg

Kirchenführung St. Nikolaus

21.10.2022, Unsere St. Nikolauskirchle ist ein besonderes Juwel. Nur selten kann man auch "hinter die Kulissen schauen." Dies wurde am Abend des 21.10. allen ermöglicht, die sich dafür interessierten. Franz Rainer, Klaus Steiner und Peter Mattersberger erzählten aus der Geschichte und führten durch Kirche und Turm. 

 

Zu den Bildern

seelsorgeraumwallfahrt-22_3.jpg

Seelsorgeraumwallfahrt

nach Maria Luggau, 25.10.2022

Inzwischen ist die Seelsorgeraumwallfahrt schon zur Tradition geworden. Einmal im Jahr - im Rosenkranzmonat Oktober - pilgern wir zur Gottesmutter nach Maria Luggau.

Weiterlesen ...

schutzengelglocke.jpg

Eine neue, alte Glocke im Kirchturm von St. Alban

Im Zuge der vom Heimatkundlichen Verein Medaria 2021 durchgeführten Inventarisierung des Museumsbestandes, fand sich neben den verschiedensten interessanten Gegenständen auch eine kleine Kirchenglocke.

Weiterlesen ...

miniaufnahme-22.jpg

Ministrantenaufnahme 2022

16.10.2022

Wie alljährlich beginnen wir die Reihe der Familiengottesdienste mit der Ministrantenaufnahme im Oktober.

Weiterlesen ...

Erntedank_9.10.22_BG_88.jpg

Erntedankfest 2022

9.10.2022

Wir feierten das Erntedankfest! "Danke" für vieles Schöne und Gute im Leben und auch für die Gaben der Natur!
Pfarrer Ferdinand segnete die schön geschmückte Erntekrone am Kirchplatz und die Erntegaben.

Weiterlesen ...

diakonie-22.jpg

Arbeitskreis "Diakonie"

2.10.2022 - Rund um das Fest des hl. Franziskus, das am 4. Oktober gefeiert wird, trifft sich unser Arbeitskreis Diakonie zur Jahreshauptversammlung und gestaltet vorher den Gottesdienst.
Pfarrer Ferdinand dankte allen für ihre wertvolle Mitarbeit und ihren konkreten "Dienst am Nächsten!"

 

Zu den Bildern

schulbeginn-22.jpg

Schuleröffnungsgottesdienst

14.9.2022

Wieder hat ein neues Schuljahr begonnen. Was wird es bringen? Für manche Schülerinnen und Schüler ist es das erste Schuljahr.

Weiterlesen ...

Konzert_Ehrung_Siegf.Pedarnig_BG.jpg

Konzert "Wie die Zeit vergeht"

2.9.2022, Zu einem besonderen Konzert am 2. September 2022 luden Musikgruppen und Chöre aus Matrei ein: das Klarinettenquartett und Doppelquintett, der Kirchenchor und der Männergesangsverein Matrei.

Weiterlesen ...

ministrantenausflug.jpg

Ministrantenausflug Pillersee

23.8.2022, Unsere fleißigen Minis sollten wieder einmal für ihre verlässlichen Dienste belohnt werden. Ziel des diesjährigen Ministrantenausflugs war das "Familienland Pillersee." Neben der Achterbahn, Piratenschiff, Wildwasserboot und Pummelzug, gab es noch viele andere super Angebote.
"Danke" - liebe Minis und MinibegleiterInnen - für euren verlässlichen und fleißigen Dienst!!!

Zu den Bildern

Kranzls._Albanst.jpg

Kranzlsonntag - Albanstag

Feier unseres Kirchenpatroziniums, 19.6.2022

Bei strahlendem Wetter konnten wir auch diese Prozession und unser Kirchenpatrozinium feiern. Pfarrer Ferdinand erklärte: "Heilige sind Menschen, die mit beiden Füßen auf dieser Erde stehen, und mit den Augen des Herzens über den Horizont dieser Welt schauen."

Weiterlesen ...

Fronleichnam.jpg

Fronleichnam, 16.6.2022

Schön, dass wir wieder das Fronleichnamsfest feiern konnten! Drei Priester aus der Diözese Bozen-Brixen zelebrierten den feierlichen Gottesdienst und die Prozession, die vom Kirchenchor und der Musikapelle musikalisch gestaltet wurde. Danke allen Formationen, Statuen- und Fahnenträgern und allen, die zur Feierlichkeit beigetragen haben!

 

Weiterlesen ...

Firmung_4.6.22BG_204.jpg

Firmung 4.6.2022

47 Jugendliche konnten am Pfingstsamstag das Sakrament der Firmung empfangen. Lange schon haben sich die Jugendlichen auf diesen Tag vorbereitet und gefreut. Die Firmlinge gestalteten den Festgottesdienst, der musikalisch von den "Wuachzaren" aus Prägraten und Organist Richard Engeler gestaltet wurde. Dekan Ferdinand legte in seiner Predigt dar, wie wichtig es ist, mit Gott "online" zu sein und zu bleiben.

Zu den Bildern

Bittg.St.Nikol._25.5.22BG_1.jpg

Bittgang St. Nikolaus

25.5.2022

Eine besonders alte Tradition in vielen Orten sind seit altersher die Bittgänge. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu besonderen Orten, Kapellen oder Bildstöcken. Beim Gehen erleben wir die Natur, danken und beten zu Gott.

Weiterlesen ...

bittsonntag-2022.jpg

Bittsonntag 2022

Bereits um 8:15 Uhr begann die Bittprozession zum Kreuzbühel. Dort beteten wir eine kurze Andacht, anschließend spendete Pfarrer Ferdinand den Wettersegen. Betend gingen wir zurück zur Pfarrkirche und feierten dort die Eucharistiefeier zum 6. Sonntag der Osterzeit.

 

Zu den Bildern

osterkerze-2022.jpg

Osterkerze 2022

„Jesus stillt den Sturm“

von Klaunzer Magdalena

Weiterlesen ...

erstkommunion-2022.jpg

Erstkommunion 2022

15.5.2022

37 Kinder empfingen am Sonntag zum ersten Mal die heilige Kommunion. Groß war die Vorfreude! Nach dem feierlichen Einzug, begleitet von der Musikkapelle, zogen wir mit den brennenden Taufkerzen in die Pfarrkirche ein.

Weiterlesen ...

florianisonntag.jpg

Floriani-Sonntag

1.5. 2022

Schön, dass wir wieder in gewohnter Form den Floriani-Sonntag feiern konnten. Wir gingen in Prozession - begleitet von der Musikkapelle und den Rettungsorganisationen - schon um 8 Uhr zur Bachkapelle.

Weiterlesen ...

markusbittgang-matrei-22_3.jpg

Markusbittgang und Messfeier in der Bachkapelle

26.4.2022

Das Wetter war zunächst unsicher. Aber um ca. 18:00 Uhr kam sogar die Sonne hinter den Wolken hervor. So konnten wir am Dienstag-Abend betend von der Pfarrkirche zur Bachkapelle und zurück gehen. Bittgang: um gutes Wetter, um Schutz vor Katastrophen und Unglücken, um das Gedeihen der Natur und Pflanzen, in persönlichen Anliegen....

 

Zu den Bildern

Emmausgang2022_GVargas_19.jpg

Emmausgang der Firmlinge

Ostermontag, 18.4.2022

Heuer konnten wir wieder den Emmausgang von Bichl nach St. Nikolaus gehen. Nach einer kurzen Einführung von Pfr. Ferdinand bei der Kapelle von Bichl gingen wir los.

Weiterlesen ...

Osternacht.jpg

Die Feier der Osternacht

15.4.2022

Jesus ist auferstanden, er lebt!

Im Brot des Lebens sind wir dem auferstandenen Christus begegnet.

Weiterlesen ...

Ki-Grabviertel-_stunde.jpg

Grabviertelstunde 2022

Karsamstag, 16.4.2022

Der Karsamstag ist ein "stiller Tag." Es herrscht Grabesruhe. In einer kurzen Andacht gedachten Kinder und deren Eltern der Grabesruhe Jesu.
Am Abend versammelten wir uns zur Feier der Osternacht.

Weiterlesen ...

Karfreitag.jpg

Karfreitag 2022

Am Abend feierten wir die Liturgie des Karfreitags. Feierlich zogen die Ministranten mit Dekan Ferdinand und Diakon Memo durch die Kirche, um das Kreuz zu verehren.

 

Weiterlesen ...

Kinder_Kreuzweg.jpg

Karfreitag Kinderandacht

Am Nachmittag gedachten Kinder und Eltern des Leidens und Sterbens Jesu.

 

Weiterlesen ...

abendmahlfeier-22.jpg

Gründonnerstag 2022

Am Abend feierten wir die Liturgie des Gründonnerstags. Anschließend übertrugen wir das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession durch die Kirche auf den Seitenaltar.

Weiterlesen ...

kinderabendmalfeier-matrei.jpg

Abendmahlfeier-Kinder 2022

Gründonnerstag, 14.4.2022

Am frühen Abend feierten Kinder und Eltern das Abendmahl Jesu.

Weiterlesen ...

Palmsonnt._10.04.22_BG_10.jpg

Palmsonntag 10.4.2022

Mit der Segnung der Palmzweige bei der Lourdeskapelle eröffneten wir die Liturgie des Palmsonntags. Die Bläsergruppe umrahmte musikalisch die Segnung. Anschließend lud Pfr. Ferdinand zur Prozession und dem Familiengottesdienst in die Pfarrkirche Matrei ein. Die Erstkommunionunkinder mit dem Kinderchor und Organisten gestalteten den feierlichen Gottesdienst.

 

Weitere Bilder

dornenkrone-22.jpg

Die Dornenkrone

 - sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.

Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.

Pfarrgemeinderat Matrei

...der neue Pfarrgemeinderat ist gewählt!

Am Wochenende zum 3. Fastensonntag, dem 19. und 20. März 2022, wurden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt.

In Matrei wurden folgende Personen in Form einer "Bestätigungswahl" in den Pfarrgemeinderat gewählt:

 

Presslaber Helga, Rainer Peter, Steiner Karin, Trost Klaus, Wibmer Daniel, Wolsegger Ingrid, Wibmer Peter.
Weitere Mitglieder werden "berufen"

 

Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für die Bereitschaft und wünschen eine gute Zeit und Gottes Segen!

familiengottesdienst.jpg

Familiengottesdienst

6.3.2022

Am 1. Fastensonntag feierten wir mit unseren Erstkommunionkindern wieder einen Familiengottesdienst zum Thema "Wort Gottes." Einige Kinder erzählten uns von ihren Lieblingsbibelstellen:

Weiterlesen ...

firmvorbereitung-22_7.jpg

Firmvorbereitung

Messfeier zum Auftakt der Firmvorbereitung

5.2.2022

"Atme in uns, Heiliger Geist!" sangen Jugendliche einer Firmgruppe und gestalteten musikalisch den Gottesdienst.

Weiterlesen ...

erstkommunionvorbereitung-22.jpg

Vorstellung der Erstkommunionkinder

6.2.2022

Das Thema der Erstkommunion 2022 lautet: "Auf der Suche nach den Schätzen des Lebens.."

Weiterlesen ...

bethlehem.jpg

Krippenverabschiedung

30.1.2022

Fürbitten

An Lichtmess, 40 Tage nach der Geburt des Herrn, endete früher die Weihnachtszeit, was mit dem Ritus der Krippenschließung verbunden war.

Weiterlesen ...

MiniAufnahme.jpg

Neue Minis

Im Rahmen der Eucharistiefeier zum 3. Sonntag im Jahreskreis konnten wir wieder 2 neue Minis in unsere Ministrantengemeinschaft aufnehmen. Wir freuen uns darüber sehr und wünschen ihnen viel Freude beim Ministrantendienst!

 

Zu den Bildern

messe-bischof.jpg

Feierliche Messe mit Bischof Hermann Glettler

8.1.2022

Zu einem feierlichen Gottesdienst mit unserem Bischof Hermann Glettler zum Vorabend des Festes der Taufe des Herrn, waren die Gläubigen aus nah und fern eingeladen. Bischof Hermann sprach zum "Thema Berufung."

Weiterlesen ...

sternsinger-matrei.jpg

Sternsingen 2022

Wir sagen ein "herzliches Vergelt´s Gott" für die Spende von EUR 9.972,71 zugunsten der Sternsingeraktion 2022!

Weiterlesen und Bilder

dreikoenigsfest-22.jpg

Familiengottesdienst an Dreikönig

Wie jedes Jahr gestalteten "unsere Könige und Königinnen" den Familiengottesdienst. Bei der Predigt erklärte Pfarrer Ferdinand, was es heißt, "unter einem guten Stern" zu stehen. Anschließend sang die Sternsingerinnengruppe das Sternsingerlied.

 

Zu den Bildern

kinderkristbaum-21_6.jpg

Christbaumschmücken der Kinder 2021

Unsere Kinder haben über die Adventzeit hinweg wieder den Christbaum in der Kirche geschmückt. Tolle Kunstwerke sind da wieder entstanden! Mit viel Liebe und Fleiß wurden Sternchen, Glocken, Engel, Kerzen und andere Basteleien verziert. Danke! Ihr habt es super gemacht!!!

 

Zu den Bildern

Pfarramt St. Alban Matrei

Kirchplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol

Tel: +43 4875 6507

Fax +43 4875 5262

info@pfarre-matrei.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr

Mittwoch: 14 bis 17 Uhr

Dienstag und Freitag: kein Parteienverkehr.

Pfarramt St. Rupert Kals

Ködnitz 8, 9981 Kals a. Großglockner

Tel: +43 664 137 40 49

Fax: +43 4876 22 170

Pfarre.Kals@dibk.at

 

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Dioezese Innsbruck

logo facebook

Pfarre Ainet

Pfarre Ainet

Pfarre Virgen

pfarrkirche virgen

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern