Pfarre Kals im Seelsorgeraum Matrei-Kals-Huben

allerheiligen-kals.jpg

Allerheiligen - Allerseelen

Im Schein eines Lichtes an jemanden denken, der gelebt hat, vor mir - mit mir,

den ich vermisse - nicht nur ich, dessen Worte ich jetzt höre, als sage er sie mir jetzt wieder, aber sie klingen anders als damals, als ich sie zum ersten Mal hörte,

dessen Blick ich vor mir sehe, dessen Hände ich wieder spüre, dessen Lächeln ich vermisse, dessen Liebe mir fehlt...

An jemanden denken - im Schein eines Lichtes

(Quelle unbekannt)

tausend-lichter-kals_1.jpg

Nacht der 1000 Lichter Kals

31.10.2023 - Die inzwischen schon traditionelle "Nacht der 1000 Lichter" fand dieses Jahr in Kals statt. Sehr viele Menschen waren gekommen, um die besinnliche Atmosphäre in Kirche und Friedhof zu bewundern und auf sich wirken zu lassen. Zu einem besonderen Erlebnis wurde das Konzert der Musikkapelle Kals: "Musikalische Performance" mit Helmut Oberdorfer an der Orgel und Andrea Bodner, Sara de Blue und Elene Kerer - Gesang, sowie der Musikkapelle.
Ein großes "herzliches Vergelt´s Gott" dem Pfarrgemeinderat Kals für die Organisation und Durchführung der "Nacht der 1000 Lichter", sowie allen anderen Mitmirkenden!

 

Zu den Bildern

minis-23_1.jpg

Ministrantenaufnahme

8.10.2023 - Wir freuen uns, dass sich 6 von unseren 8 Erstkommunionkindern bereit erklärt haben, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen.

Matteo Kunzer - Veit Kunzer - Georg Bacher - Paula Jans - Christoph Islitzer - Marie Rogl.

Wir wünsche unseren neuen Minis ganz viel Freude und Gottes Segen für den Ministrantendienst!

Leider mussten wir uns auch von 2 fleißigen Ministrantinnen verabschieden.

Maya Schnell und Selina Ortner.

Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren verlässliche Dienst und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen!

Auch unseren beiden Ministrantenbegleitern - Andrea Groder und Johanna Pakfeier - ein ganz großes und herzliches "Vergelt´s Gott" für die Begleitung unserer Minis!!

 

Zu den Bildern

erntedank-23.jpg

Erntedankfest

1.10.2023 - Wir sagen "Danke" für viel Schönes und Gutes, das uns immer wieder geschenkt wird. Vieles ist nicht selbstverständlich.

Anschließend an den Festgottesdienst und die Prozession fand das Suppenfest im Pavillon statt. Allen ein ganz großes "herzliches Vergelt´s Gott", die Suppe und andere Speisen gebracht und gekocht haben, die Lose gekauft haben oder eine Spende zugunsten unserer Pfarrkirche gegeben haben! "Herzliches VERGELT´S GOTT" für das großartige Ergebnis von 9.590 €

Weiterlesen ...

bergmesse-figerhorn-23_1.jpg

Bergmesse am Figerhorn

30.9. 2023 - Viele Natur- und Bergfreunde sind der Einladung zur Bergmesse am Figerhorn gefolgt, die von Pfr. Ferdinand zelebriert wurde.

Musikalisch umrahmt wurde die Messe von einer Bläsergruppe der Musikkapelle.

Mit dem Blick auf die Felsen des Großglockner meinte Pfr. Ferdinand: "Wir brauchen Fels im Leben, etwas, worauf wir bauen können, das nicht bei der nächsten Gelegenheit gleich zerbröselt und zerbricht... Standfestigkeit, wir brauchen festen Boden unter unseren Füßen..." Und wenn wir ganz still waren, konnten wir das Rauschen des Teischnitzbaches hören. Dazu meinte Pfr. Ferdinand: " Das Wasser eines Gebirgsbaches oder das stille Verweilen an einem Gebirgssee möchte uns einladen, nach unseren Quellen im Leben zu suchen...

 

Was gibt mir Kraft für den Alltag?

Wo sind die Quellen, aus denen ich schöpfen kann?"

 

Zu den Bildern

kirchtag-23_1.jpg

Fest des hl. Kirchenpatrons Rupert - Kirchtag

23.9.2023 - Der Kirchtag ist in Kals jedes Jahr ein großes Fest. Wir feiern unseren Kirchenpatron, den hl. Rupert. Auch wenn er schon lange vor uns gelebt hat, so hat er doch uns Menschen des 21. Jahrhunderts noch etwas zu sagen. Pfr. Ferdinand erklärte in der Predigt: "Denken wir an unsere lieben Verstorbenen: ihre Worte oder ihre Lebenseinstellung, das, was sie uns hinterlassen haben, vergessen wir nicht. So leuchtet das Beispiel des hl. Rupert auch herein in unsere Zeit." Anschließend an den Festgottesdienst und der feierlichen Prozession lud die Schützenkompanie zum Fest ins Pavillon ein.

 

Zu den Bildern

ganotzeck-23_3.jpg

Messfeier am Ganotzeck

10.9.2023 - Am 23. Sonntag im Jahreskreis fand um 12:00 Uhr eine Messfeier bei der Kapelle am Ganotzeck statt. Die hl. Messe wurde von einer Bläsergruppe feierlich musikalisch gestaltet. Wir gedachten im Gebet auch aller Unfallopfer in den Bergen und baten um Schutz und Segen für die Almen, Menschen und Tiere.

 

Zu den Bildern

kals_maria_himmelfahrt_18.jpg

Maria Himmelfahrt 23

15.8.2023 - Bei traumhaftem Wetter konnten wir das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel feiern. Anschließend an den Festgottesdienst in der Pfarrkirche fand die Prozession statt, an der sehr viele Gläubige teilnahmen. Nach der Prozession lud die Musikkapelle in das Pavillon zum "Fest der Blasmusik" ein.
DANKE allen Statuen- und Fahnenträgern und allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!

 

Zu den Bildern

WhatsApp_Bild_2023-07-17_um_15.09.29.jpg

Segnung der elektrifizierten Glockenanlage und Feier des 2. Kirchenpatrons Killian

1.7.2023 - Seit einigen Wochen läuten die Glocken in Lesach nun nicht mehr per Hand, sondern mit elektrischer Steuerung. Mit einer feierlichen Messe und der Segnung der Anlage und der Feier des 2. Kirchenpatrons - des Hl. Killian - feierten wir diesen besonderen Tag. Ein "herzliches Vergelts Gott" allen, die dafür durch eine finanzielle Spende oder persönliche Mithilfe und Unterstützung zu diesem gelungenen Projekt beigetragen haben!! 

Anschließend waren alle zu einem Fest beim Lesacherhof eingeladen. 

 

Zu den Bildern

herz-jesu-prozession_18.jpg

Herz Jesu Sonntag 23

18.6.2023 - Mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließender Prozession feierten wir den Tiroler Landesfeiertag. Am Vorabend kündeten die Bergfeuer vom alljährlichen Gelöbnistag. 

Diakon Memo feierte mit uns die Prozession und spendete uns den Segen: "Mit himmlischem Segen sei gesegnet dieser Ort und alle, die hier wohnen, die Früchte der Erde und die Arbeit unserer Hände...." 

 

Zu den Bildern

wallfahrt.jpg

Wallfahrt nach Heiligenblut 23

24.6.2023  - Die alljährliche Wallfahrt von Kals nach Heiligenblut ist schon zur Tradition geworden. Es nahmen daran wieder ca. 40 Person teil. Wir starteten bereits um 5 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche Kals, bzw. um 7 Uhr beim Lucknerhaus mit besinnlichen Worten. Bei der Glorerhütte durften wir uns über eine gute "Weg Zehrung" freuen. Es ging weiter mit guten Gedanken auf dem Weg - gestaltet von der Jugend des Pfarrgemeinderates Kals - bis nach Heiligenblut. Dort feierten wir erinen Wortgottesdienst.

 

Zu den Bildern

erstkommuniion-themessl_8.jpg

Erstkommunion 23

21.5.2023 - "Ich bin das Brot des Lebens!" - war das Motto der Erstkommunion 2023. Schon einige Monate bereiteten sich 8 Kinder auf dieses große Fest vor. Nach dem feierlichen Einzug mit den Paten und Patinnen an ihrer Seite, feierten wir den Festgottesdienst.

 

Zu den Bildern

fronleichnam-2023.jpg

Fronleichnam

8.6.2023 - Bei strahlendem Sonnenschein begann die Prozession um 8:30 Uhr bei der Pfarrkirche. Besonders freute uns, dass die "Wurgerfahne" - nach ca. 60 Jahren - erstmals wieder mitgetragen wurde. In Großdorf feierten wir den Festgottesdienst am Platz vor der Kirche. 

Fronleichnam - Gott geht alle Wege mit... 

 

Zu den Bildern

dankeandacht_10.jpg

Dankandacht der Erstkommunionkinder

2.6.2023 - Zum Abschluss der Erstkommunion 2023 feierten wir in der Felsenkapelle eine Dankesandacht. Viele schöne Erinnerungen tauchen in unseren Gedanken auf, wenn wir an die Erstkommunion 23 denken.... 

Danke auch ganz herzlich an die Tischmütter und allen, die uns auf dem Weg begleitet haben!

"Vergelts Gott!"

Zu den Bildern

erstbeichte-23.jpg

Erstbeichte und Kirchenbesichtigung der Erstkommunionkinder

10.5.2023, Bald schon feiern 8 Kinder unserer Pfarrgemeinde das Fest der Hl. Erstkommunion. Darauf bereiten sie sich schon einige Monate vor. Aber auch das Herz soll darauf eingestimmt sein.

Weiterlesen ...

widderopfer-23_2.jpg

Tag der Feuerwehr - Floriani - Widderopfer

30.4.2023, Mit einem feierlichen Gottesdienst, der von einer Bläsergruppe musikalisch gestaltet wurde, feierten wir das Fest des Hl. Florian, den Tag der Feuerwehr. Anschließend fand die Fahrzeugsegnung und das Widderopfer statt. Der Losverkauf erbrachte ein Ergebnis von 2750 Euro! Allen SpenderInnen ein großes herzliches "Vergelts Gott", besonders der Fam. Unterweger - Spöttling, für die Ausrichtung der Preise für das Widderopfer!

 

Zu den Bildern

ostern-23.jpg

Ostern

Ostern ruft dir zu: Steh auf!
Wenn dir Perspektiven für das Leben verstellt wurden, steh auf!
Wenn du mit deinen Talenten nicht ernst genommen wirst,
steh auf!

Weiterlesen ...

ostergebaeck.jpg

Speisen Segnung

Ostergebäckverkauf

8.4.2023 - Wie schon in den vergangenen Jahren, hat unser Pfarrgemeinderat zum Ostergebäckverkauf im Rahmen der Speisensegnung eingeladen. Auch heuer durften wir uns über das tolle Ergebnis von 457, 14 Euro zugunsten unserer Pfarrkirche freuen!

Weiterlesen ...

ostergrab-kals.jpg

Karfreitag 23

Seht welch ein Mensch

gezeichnet von der Brutalität

die Menschen einander antun

Weiterlesen ...

kreuzweg.jpg

Kreuzweg der Erstkommunionkinder und Firmlinge

Das wirklich große Geheimnis des Christentums besteht darin, dass unser Gott ein gekreuzigter Gott ist. Unser Gott ist ein Gott, der sich entmachten lässt, der sich in den Armen und Kleinen offenbart. Unser Gott ist der gekreuzigte Jesus von Nazaret.

Carlo Carretto

 

Zu den Bildern

Palmsonntag_23.jpg

Palmsonntag 23

2.4.2023 - Am Palmsonntag feierten wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Um 10:30 Uhr versammelten wir uns zur Palmsegnung vor dem Gemeindezentrum. Pfarrer Heinrich segnete die Palmzweige und anschließend zogen wir zum Gottesdienst in die Pfarrkirche ein. Dort zeigten einige Erstkommunionkinder Symbole aus dem Leidensweg Jesu. Organist Hans gestaltete musikalisch den feierlichen Gottesdienst zum Beginn der Karwoche....

 

Zu den Bildern

 

dornenkrone-23.jpg

Die Dornenkrone

sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.

Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.

winterwanderung-23.jpg

Winterwanderung 23

"Geh hin zur Quelle"

5.3.2023 - Wie schon in den vergangenen Jahren lud der Pfarrgemeinderat zu einer Winterwanderung ein. Die Ausgehend von der "Lana-Brücke", wanderten wir über einen Waldweg zur St. Georgs-Kirche. Unterwegs hielten wir bei Wegkreuzen inne, und Pfarrer Ferdinand und Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea gaben uns anhand von Texten einige Impulse zum Nachdenken. In der St. Georgs-Kirche feierten wir eine kurze Andacht zum Thema: "Wasser - Geh hin zur Quelle!"

 

Zu den Bildern

erstkommunionvorbereitung-kals-23_7.jpg

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

und Dankgottesdienst für die Neugetauften

5.2.2023 - 8 Kinder aus Kals bereiten sich in den kommenden Wochen und Monaten auf ihre Erstkommunion vor. Das Motto der Erstkommunion 2023: "Jesus ist das Brot des Lebens!"

Die Kinder gestalteten den Gottesdienst und stellten sich vor. Sie haben uns auch gesagt, warum sie sich schon auf die Erstkommunion freuen. Anschließend verteilten sie "Gebetsbitten" an die Mitfeiernden und Pfarrer Ferdinand lud alle ein, die Erstkommunionkinder auch im Gebet zu begleiten.

Wir dankten in diesem Gottesdienst auch für alle neugetauften Kinder seit Maria Lichtmess 2022, zündeten für sie ein Licht an und dachten an sie und ihre Familien in den Fürbitten.

Musikalisch wurde der festliche Gottesdienst von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet.

 

Zu den Bildern

papst-benedikt-16.jpg

Gedenken an verstorbenen Papst Benedikt XVI.

Am Silvestertag, dem 31.12.2022 verstarb Papst Benedikt XVI. Wir beteten für ihn das Sterbegebet in den folgenden Gottesdiensten und in den Pfarrkirchen unseres Seelsorgeraumes war ein kleines Zeichen der Dankbarkeit und des "stillen Gedenkens" aufgestellt. Wir beteten für Papst Benedikt am Dienstag-Abend den Seelenrosenkranz und feierten die Abendmesse im besonderen Gedenken in Matrei.
Zum Beginn der Begräbnisfeierlichkeiten in Rom, am Donnerstag, dem 5.1. 2023 läutete um 9:30 Uhr die große Glocke als Zeichen der Verbundenheit.

sternsinger-kals-23.jpg

Sternsingen 2023

Wieder sehr fleißig waren unsere SternsingerInnen in den letzten Tagen unterwegs. Sie sammelten für arme Menschen in Kenia. Mit einem tollen Ergebnis von 6.366,67 Euro sagen wir allen ein ganz "herzliches Vergelt´s Gott!", auch allen Organisatorinnen und Begleitpersonen!

Die SternsingerInnen gestalteten auch den Festgottesdienst mit Liedern und Texten.

 

Zu den Bildern

kinderweihnacht-22.jpg

Kinderweihnachtsandacht

Hl. Abend, 24.12.2022

Wie schon in den vergangenen Jahren, waren Kinder und Eltern zu einer weihnachtlichen Andacht bei den Kapellen und öffentlichen Plätzen der jeweiligen Fraktionen unserer Gemeinde eingeladen. Um 16:55 Uhr läuteten die Glocken der Pfarrkirche den Heiligen Abend ein. Mit Texten, Liedern und Gesängen und verschiedenen musikalischen Gestaltungen wollten wir die Feier des Heiligen Abends beginnen. Danke allen, die an den verschiedenen Orten die Feier organisiert haben!!

 

Zu den Bildern

Advent_Stimmung.jpg

Christbaumschmücken im Advent

Unsere Kinder schmückten wieder fleißig den Christbaum in der Kirche. Dazu gab es jeden Adventsonntag eine Bastelanleitung. Viele schöne Kunstwerke sind gekommen. Unsere Kinder (und Eltern) haben sich auch heuer wieder "ins Zeug gelegt." Ausgehend vom Evangelium des jeweiligen Adventsonntags, stand jeder Sonntag unter einem besonderen Thema. Auch in der Gestaltung des Gottesdienstes wirkten Kinder und Jugendliche eifrig mit.

Allen Kindern und Eltern ein großes "Danke", dass sie wieder so fleißig mitgeholfen haben!!!

 

Zu den Bildern

advent-22.jpg

Erster Adventsonntag

27.11.2022 - Der Advent ist eine besondere Zeit, mit einem besonderen Programm... Auch heuer wollen wir mit den Kindern den Christbaum in der Kirche schmücken. Es wird dazu jede Woche eine Bastelanleitung geben.

Am 1. Adventsonntag brachten die Kinder schön verzierte und bemalte Sterne. Im Rahmen der Messfeier durften die Kinder ihre Sterne dann auf den Baum aufhängen. Die Kinder und Jugendlichen gestalteten den Gottesdienst zum Thema "Advent - Seid wachsam!"

 

Zu den Bildern

seelsorgeraumwallfahrt-22_3.jpg

Seelsorgeraumwallfahrt

nach Maria Luggau, 25.10.2022

Inzwischen ist die Seelsorgeraumwallfahrt schon zur Tradition geworden. Einmal im Jahr - im Rosenkranzmonat Oktober - pilgern wir zur Gottesmutter nach Maria Luggau.

Weiterlesen ...

ministrantenaufnahme-22.jpg

Ministrantenaufnahme 22

16.10.2022 - Es ist schön, dass sich 1 Erstkommunionkind für den Ministrantendienst angemeldet hat. Mit einem schönen Gottesdienst, feierten wir die Aufnahme von Jasmina Oberlohr und dankten allen Minis für ihre wertvollen und verlässlichen Dienste.

Weiterlesen ...

erntedank_22.jpg

Erntedankfest 22

2.10.2022

Mit einem feierlichen Gottesdienst, sagten wir "Danke!" Pfarrer Ferdinand sagte: "Vieles ist in unserem Leben nicht selbstverständlich, vieles ist Geschenk!"

Weiterlesen ...

kirchtag_22.jpg

Kirchtag - Fest des hl. Rupert

24.9.2022

Heuer konnten wir genau am Festtag des hl. Rupert, dem 24. September, unseren Kirchtag feiern. Pfarrer Ferdinand, sowie Pfarrer Heinrich Henkst und Diakon Memo zogen zusammen mit den Erstkommunionkindern, Tischmüttern und MinistrantInnen zum Festgottedienst in die schön geschmückte Pfarrkirche ein.

Weiterlesen ...

hoher-frauentag-kals-22_1.jpg

Hoher Frauentag

15.8.2022 - Mit einem festlichen Gottesdienst, gestaltet von Bläsern und Orgel, und anschließender Prozession, feierten wir das Hochfest Maria Himmelfahrt. Es war sehr schön und bewegend, dass so viele Menschen mitfeierten. Anschließend lud die Trachtenmusikkapelle Kals zum Fest in das Pavillon ein.

 

Zu den Bildern

priesterjubilaeum.jpg

50-Jähriges Priesterjubiläum

von P. Rupert Schwarzl OFM, 10.7.2022

Am Sonntag, 10.7.2022 konnten wir das "Goldene Priesterjubiläum" von P. Rupert in Kals feiern. Viele Bekannte aus Nah- und Fern waren zu diesem Fest gekommen. Die Musikkapelle und die Schützenkompanie marschierten feierlich zum Empfang auf. Als besonderen Ehrengast konnten wir in Kals Erzbischof Franz Lackner aus Salzburg begrüßen.

Weiterlesen ...

ministrantenausflug-pillersee.jpg

Ministrantenausflug nach Pillersee

3.7.2022

Ein "Danke" für unsere fleißigen Minis und die Ministrantenbegleiterinnen Andrea und Johanna!

 

Zu den Bildern

herzjesu-22.jpg

Herz-Jesu-Sonntag, 26.6.2022

Schon die vielen Bergfeuer am Vorabend kündigten den Landesfeiertag an. Mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kirchenchor und Organisten festlich gestaltet wurde und der anschließend en Prozession, feierten wir das Herz-Jesu-Fest. Anschließend an die Prozession wurde das Gelöbnis erneuert und feierlich das Lied "Auf zum Schwur" gesungen.

 

Zu den Bildern

wallfahrt_heiligenblut-22.jpg

Wallfahrt nach Heiligenblut, 25.6.2022

Wie in "alten Zeiten" - vor Corona - konnte am letzten Samstag im Juni die Wallfahrt nach Heiligenblut durchgeführt werden. Danke den Jugendlichen des Pfarrgemeinderates Kals für die Organisation! Um ca. 15:00 Uhr feierten wir mit Pfr. Ferdinand in Heiligenblut den Gottesdienst. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat von Heiligenblut zu einer Agape ein - herzlichen Dank!

 

Zu den Bildern

fronleichnam-22-07.jpg

Fronleichnam, 16.6.2022

Schön, dass wir wieder das Fronleichnamsfest feiern konnten! Pfarrer Ferdinand zelebrierte den feierlichen Gottesdienst und die Prozession, die vom Kirchenchor und der Musikapelle musikalisch gestaltet wurde. Bereits um 8:30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Großdorf und feierten dort die hl. Messe.

Weiterlesen ...

erstkommunion-22_3.jpg

Erstkommunion, am 22.5.2022

4 Kinder aus Kals durften Sonntag, dem 22.5.2022 zum 1. Mal die Heilige Kommunion empfangen. Groß war die Freude und die Aufregung auf diesen besonderen Tag.

Die Musikkapelle begleitete die Erstkommunionkinder zum feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und spielte anschließend an den feierlichen Gottesdienst noch ein paar Stücke. Der Gottesdienst wurde musikalisch von den Glocknerstimmen und unserem Organisten Hans Wurzer gestaltet. 
Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben!

 

Zu den Bildern

kirchenputz_5.jpg

Kirchenputz

Herzlichen Dank allen, die am Montag, 2.5. beim alljährlichen Kirchenputz mitgeholfen haben!

Anschließend waren alle zu einer guten Jause im Widum eingeladen. 

 

Zu den Bidern

ostergebaeck.jpg

Verkauf von Ostergebäck

15.4.2022

Herzlichen Dank allen, die wieder so fleißig Ostergebäck gebacken haben!
Im Rahmen der Speisensegnung wurde die guten Bäckereien gesegnet.
Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden von 490 Euro zugunsten der Pfarrkirche!!

 

Zu den Bildern

feuerwehr-kals.jpg

Tag der Feuerwehr und Widderopfer

30.4.2022

Im Rahmen des Vorabends zum 3. Sonntag der Osterzeit feierten wir den Floriani-Sonntag - Tag der Feuerwehr. Den feierlichen Gottesdienst gestaltete die Musikkapelle Kals. Anschließend fand wetterbedingt in der Feuerwehrhalle das Widderopfer statt. 6 Torten waren per Los zu gewinnen.

Weiterlesen ...

palmsonntag-22-kals.jpg

Palmsonntag 10.4.2022

Mit der feierlichen Segnung der Palmzweige am Gemeindeplatz eröffneten wir die Liturgie des Palmsonntags. Anschließend feierten wir mit Pfr. Heinrich den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Unsere Erstkommunionkinder haben uns mit Symbolen die Leidensgeschichte Jesu anschaulich dargestellt.

 

Weitere Bilder

familienfasttag.jpg

Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung

3.4.2022

Am 5. Fastensonntag feierte die Katholische Frauenbewegung den alljährlichen Familienfasttag, heuer zum Motto: "Gemeinsam für eine Zukunft miteinander - füreinander. Heuer schauen wir auf die Philippinen, wo die Partnerorganisation "Akkma" großartige Sorgearbeit leistet: gezielte Bildungs- und Weiterbildungsangebote, gemeinschaftlich organisierte Kinderbetreuung, Einsatz für mehr Rechte für Frauen und Kinder...
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden im Widum Fastensuppen und Brot gegen eine freiwillige Spende verkauft. Der Erlös von 922 Euro kommt den Frauen auf den Philippinen für ihre Arbeit zugute!

Eine herzliches "Vergelt´s Gott" für die großzügigen Spenden!!

Zu den Bildern

pfarrgemeinderat.jpg

...der neue Pfarrgemeinderat ist gewählt!

Am Wochenende zum 3. Fastensonntag, dem 19. und 20. März 2022, wurden in ganz Österreich die Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt.

In Kals wurden folgende Personen in den Pfarrgemeinderat gewählt:

 

Bacher Barbara, Groder Andrea, Gratz Andrea, Holzer Maria,  Kunzer Katrin, Neuner Alois, Oberhauser Renate, Oberlohr Vera, Oberlohr Siegfried, Rogl Marianne, Rogl Leo.

Weitere Mitglieder werden "berufen"

 

Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für die Bereitschaft und wünschen eine gute Zeit und Gottes Segen!

dornenkrone-2022.jpg

Die Dornenkrone

 - sie ist Symbol für Gewalt, Hass, Ausgrenzung, Schmerzen, Verleumdung und blinde Wut. Sie ist Symbol für die Wunden der Seele, die Menschen zugefügt werden, durch böse Worte, verächtliche Blicke, Neid und Eifersucht.

Viele Menschen leiden unter körperlicher und seelischer Not. An sie alle denken wir ganz besonders jetzt in der Fastenzeit. In der sonntäglichen Eucharistiefeier legen wir für sie alle und unsere eigenen, unausgesprochenen Bitten eine Rose in die Dornenkrone.

wanderung-felsenkapelle_10.jpg

Wanderung zur Felsenkapelle

6.3.2022

"Klein, aber fein!" - eine kleine Gruppe traf sich am Sonntag-Nachmittag zu einer Wanderung von der "Gratzbrücke" zur Felsenkapelle. Wie schon in vergangenen Jahren wurden an verschiedenen Stationen einige Texte zur Besinnung und zum Nachdenken vorgetragen. In der Felsenkapelle feierten wir mit Pfarrer Ferdinand eine Friedensandacht.
Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein.

 

Zu den Bildern

firmvorbereitung_2.jpg

Vorstellung der Firmlinge

Bei der Eucharistiefeier am Sonntag, dem 27.2. stellten sich unsere Firmlinge vor. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle kommen.

"Gott hält dich in seiner Hand, auch wenn die Welt Kopf steht!" haben sich die Jugendlichen zum Motto der Firmung 2022 gewählt.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Jenny und Barbara gestaltet.

Wir wünschen unseren Firmlingen eine gute Zeit und sagen ein herzliches "Danke" ihren Firmbegleiterinnen!

erstkommunionvorbereitung-2022.jpg

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder

6.2.2022

Die Zeit der Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022 hat begonnen. 4 Erstkommunionkinder bereiten sich in den Gruppenstunden mit ihren Müttern darauf vor.

Weiterlesen ...

maria-lichtmess-22.jpg

Maria Lichtmess

Messfeier für unsere neugetauften Kinder

2.2.2022

"Jedes Kind ist ein Licht für unsere Welt!"

Weiterlesen ...

sternsinger-kals.jpg

Sternsingen 2022

Aufgrund der Corona-Situation mussten wir auch heuer die Sternsingeraktion anders organisieren. An besonderen Plätzen - meist vor den Kapellen der verschiedenen Fraktionen - luden die SternsingerInnen am Dienstag, 4. Jänner, zu einer bestimmten Zeit zu einer kurzen Andacht ein. Die Andachten wurden von den Fraktionen gestaltet. Wir baten Gott um den Segen für die ganze Fraktion und das Neue Jahr 2022.

Wir sagen ein "herzliches Vergelt´s Gott" für die Spende von EUR 3.094,00 zugunsten der Sternsingeraktion 2022!

 

Zu den Bildern

kinderchristbaum-21_23.jpg

Christbaumschmücken der Kinder 2021

Unsere Kinder haben über die Adventzeit hinweg wieder den Christbaum in der Kirche geschmückt. Tolle Kunstwerke sind da wieder entstanden! Mit viel Liebe und Fleiß wurden Sternchen, Glocken, Engel, Kerzen und andere Basteleien verziert. Danke! Ihr habt es super gemacht!!!

 

Zu den Bildern

Pfarramt St. Alban Matrei

Kirchplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol

Tel: +43 4875 6507

Fax +43 4875 5262

info@pfarre-matrei.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag, Donnerstag: 9 bis 12 Uhr

Mittwoch: 14 bis 17 Uhr

Dienstag und Freitag: kein Parteienverkehr.

Pfarramt St. Rupert Kals

Ködnitz 8, 9981 Kals a. Großglockner

Tel: +43 664 137 40 49

Fax: +43 4876 22 170

Pfarre.Kals@dibk.at

 

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Dioezese Innsbruck

logo facebook

Pfarre Ainet

Pfarre Ainet

Pfarre Virgen

pfarrkirche virgen

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern