Pfarre Kals im Seelsorgeraum Matrei-Kals-Huben

50 Jahre – Jubiläum Lesachkirche!

Aufgrund eines Gelöbnisses bei der Hochwasserkatastrophe 1965, wurde die Kapelle in Lesach errichtet, welche Dekan Josef Holaus am 19. Mai 1975 feierlich einweihte.

Sie ist dem Hl. Nepomuk und dem Hl. Kilian geweiht.

Zu Beginn von 1975 bis 1980 war Holzer Anni Messnerin und Betreuerin der Kirche.

Danach betreute Hanser Lisl vom Weißkopf die Kirche und übernahm auch den Messnerdienst. Nach ihrem Umzug 1994 machte noch einmal Holzer Anni

diesen wertvollen Dienst.

Seit 2004 ist Stopp Isabella als Messnerin und Betreuerin verantwortlich.

Michael Bernot unser jahrelanger Priester in Kals, nannte die Kirche oft liebevoll

„den Lesadom“!

Großer Dank gilt allen Priester und Gastpriester, die immer bereitwillig das Messopfer hier feierten. Seit dem Jahr 1997 ist auch das Allerheiligste im Tabernakel in der Kirche.

Die Messen wurden meistens feierlich musikalisch gestaltet von Pfoier Monika und Anni, Weißkopf Regina, Tinkl Theresia, Amraser Regina, Hanser Annelies (Oadner), Oberlohr Elfriede, Hoaz Traudl, Rogl Elisabeth und Lesacherhof Barbara. Sie wurden von einem Gastpriester als „Lesacher Domlerchen“ genannt, der nachher natürlich übernommen wurde.

 

Am Samstag 12. Juli 2025 war es soweit und wir feierten dann das 50 Jahr Jubiläum unserer Lesachkirche.  Feierlich wurde die Hl. Messe von unserem Dekan Ferdinand Pittl und von Pater Bernhard Schwarz aus Wien gestaltet. Bernhard verbrachte schon als Kind immer seine Sommerferien in Lesach, gemeinsam mit seiner Familie von Schneider Martha.

 

Musikalisch umrahmte die Messe der Kalserklang.

Nachher ging es zum Lesacherhof, wo die Glocknergeister aufspielten und der Maibaumverein mit Pfiffbar und Hupfburg und Zuckerwatte einluden.

 

Großer Dank gilt Holzer Maria vom Rauschstadel. Sie schmückte die Kirche feierlich mit einem 50er und einem sehr schönen Altargesteck. Sie schenkt auch das ganze Jahr über den Blumenschmuck für die Kirche.

 

Herzlichen Dank auch allen, welche bei der Kollekte für das nächstanstehende Projekt, der Renovierung des Kirchendaches spendeten.

Die Schindeln sind bei stürmischen Wetter leider nicht mehr ganz dicht. Wir würden uns auch weiterhin über Spenden zugunsten der Renovierung des Kirchendaches freuen.

 

Zu den Bildern

 

Beim Foto von der Einweihung 1975 ist in der Mitte Dekan Josef Holaus, rechts davon Professor Lipp aus Rosenheim (er war ein guter Freund von Pfarrer Furtschegger) links vom Dekan ist Dekan Josef Hanser (Onkel von Wurler Jörg) er war viele Jahre Dekan in Sillian, ganz aussen links ist Pfarrer Josef Rampold.

Pfarramt St. Alban Matrei

Kirchplatz 1, 9971 Matrei in Osttirol

Tel: +43 4875 6507

Fax +43 4875 5262

info@pfarre-matrei.at

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Montag und Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag und Freitag: kein Parteienverkehr.

Pfarramt St. Rupert Kals

Ködnitz 8, 9981 Kals a. Großglockner

Tel: +43 664 137 40 49

Fax: +43 4876 22 170

Pfarre.Kals@dibk.at

 

 

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Dioezese Innsbruck

Bildungshaus Osttirol

Leitbild Bildungshaus Ostti

Pfarre Ainet

Pfarre Ainet

Pfarre Virgen

pfarrkirche virgen

logo facebook

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern